Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest
Integrierte Stadtteilentwicklung
Herzlich Willkommen
auf der Website der RISE-Gebietsentwicklung Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest!


Das Gebiet
Der Harburger Binnenhafen befindet sich bereits seit einigen Jahren in der Transformation vom industriell genutzten Hafenareal hin zu einem gemischt genutzten Quartier. Durch die zunehmende Entwicklung als Wohnstandort gewinnen der öffentliche Raum sowie das Wohnumfeld und gleichzeitig Freizeit-, Sport- und Kulturangebote für die Wohnbevölkerung an Bedeutung. Auch Aspekte des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie eine nachhaltige Mobilität, die den Radverkehr fördert und stärkt, rücken angesichts des Klimawandels in den Fokus für eine lebenswerte Stadt. Im Rahmen der RISE-Gebietsentwicklung Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest steht die Bearbeitung dieser Themen im Mittelpunkt der Gebietsentwicklung.
Gebietsabgrenzung
Das ca. 145 ha große RISE-Fördergebiet Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest mit ca. 1.900 Haushalten liegt südlich im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Es befindet sich im Bezirk Harburg und umfasst den nördlichen Bereich des Stadtteils Harburg sowie Teile Heimfelds und Neulands. Das Gebiet erstreckt sich zwischen dem Ziegelwiesenkanal bzw. Harburger Holzhafen im Westen und Bahntrasse im Osten. Nördlich begrenzt die Süderelbe das Gebiet, südlich die Bundesstraße 73 / Bahntrasse.

Leitziele für die Gebietsentwicklung
Der Binnenhafen ist ein zukunftsfähiger und mischgenutzter Stadtraum, der den Anforderungen einer klimagerechten Stadtentwicklung entspricht.
Das gut ausgebaute Fuß- und Radwegenetz verbindet die Funktionsbereiche wohnen, arbeiten, versorgen und erholen und ist Teil einer attraktiven Anbindung an die Harburger Innenstadt, den Bahnhof und die Pionierinsel.
Die Sport-, Kultur- und Freizeitinfrastruktur ist in den Stadtraum integriert und trägt zur Steigerung der Lebensqualität bei.
Förderprogramm

Mit dem Senatsbeschluss vom 13.12.2022 wurde das RISE-Fördergebiet Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung als Stadtumbaugebiet gemäß § 171 b BauGB im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ festgelegt. Die Gebietslaufzeit dauert voraussichtlich bis Ende 2029.
Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) fasst die Programme der Städtebauförderung unter einem Dach zusammen, mit dem Ziel, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf städtebaulich aufzuwerten und sozial zu stabilisieren. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, Hamburg als gerechte und lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln. Mehr zum Programm unter http://www.hamburg.de/rise
Das Konzept
Im Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) werden Handlungsfelder festgelegt und Ziele beschrieben sowie daraus abgeleitete Projekte und Maßnahmen benannt, die im Rahmen der Förderlaufzeit realisiert werden sollen. Es beschreibt Ziele, Strategien und Projekte für die angestrebte Entwicklung im RISE-Fördergebiet Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest. Das IEK wird gemeinsam vom Bezirksamt Harburg, der Gebietsentwicklerin (steg) sowie den Harburgerinnen und Harburgern erarbeitet.
Dokument
Integriertes Entwicklungskonzept Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest
Meilensteine der Beteiligung
Drei Beteiligungsrundgänge durch das Gebiet im Mai 2024
Online-Beteiligung über das digitale Partizipationssystem (DIPAS) der Hansestadt Hamburg im April/Mai 2024
Durchführung einer Gläsernen Werkstatt im Juni 2024
Einsatz des „record-o-mat“ auf dem Kanalplatz im Juni/Juli 2024
Beteiligung im Rahmen des RISE-Stadtteilbeirates Binnenhafenbegleitgruppe (fortlaufend)
Die Projekte
Rundweg
Aussichtsplattform und Steganlage am Dampfschiffsweg
Promenade am Treidelweg
Freiraumgestaltung südlicher Kanalplatz
Fahrradausbau Holzhafenklappbrücke
Historische Bildinstallationen Binnenhafen
Energiekonzept Harburer Binnenhafen
Walls Can Dance – Erweiterung
Grünzug Harburger Brücken
Wäldchen
Das Gremium
Als Teil des RISE-Gebietsentwicklungsprozesses ist die Einrichtung eines Beteiligungsgremiums, in Form eines Stadtteil- oder Quartiersbeirates vorgesehen, der bei der Erstellung von Konzepten sowie bei der Initiierung, Ausgestaltung und Umsetzung von konkreten Projekten beteiligt wird. Durch seine Zusammensetzung soll gewährleistet werden, dass die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven aus dem RISE-Fördergebiet vertreten sind. Der Beirat soll einen regelmäßigen Austausch zwischen allen Akteuren sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern des Gebietes fördern. Gemeinsam werden auch Entscheidungen über die Förderung von Projekten mit Mitteln des Verfügungsfonds getroffen.
Im RISE-Fördergebiet Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest tagt der RISE-Stadtteilbeirat Binnenhafenbegleitgruppe, als Fortführung der bereits etablierten Begleitgruppe Binnenhafen, an sechs Terminen im Jahr – darunter zwei längere Sitzungen, in denen umfassend zu den aktuellen städtebaulichen Entwicklungen im Harburger Binnenhafen berichtet wird.
Sitzungen
- 27.03.2025, 18-21 Uhr (Ort folgt)
- 15.05.2025, 18:00-19:30
- 17.07.2025, 18:00-19:30
- weitere Termine für das Jahr 2025 folgen
In der Fischhalle, Kanalplatz 16
Der Verfügungsfonds
Privatpersonen, Gewerbetreibende, Eigentümer/-innen, Vereine, Institutionen und Initiativen in RISE-Fördergebiet Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest können für kleinere, in sich abgeschlossene Stadtteilprojekte Gelder aus dem sogenannten Verfügungsfonds bei der Gebietsentwicklerin steg beantragen. Förderfähig sind Projekte, die nachbarschaftliche Kontakte stärken, Begegnungen ermöglichen und Netzwerke unterstützen. Das können z.B. ein Nachbarschaftsfest, ein Flohmarkt, ein Laternenumzug oder auch die Anschubfinanzierung für eine neue Nachbarschafts- oder Sportgruppe sein. Wichtig allein ist, dass das Projekt dem Quartier zugutekommt. Auch kleinere Anschaffungen und Honorarkosten können im Rahmen eines Verfügungsfonds-Projekts finanziert werden.
Eine Ko-Finanzierung zu 50 Prozent durch Eigen- und/oder Drittmittel wird bei den Anträgen an den Verfügungsfonds erwartet. Über die Vergabe der Mittel entscheidet der RISE-Stadtteilbeirat Binnenhafenbegleitgruppe mit einfacher Mehrheit. Die Antragstellenden müssen ihr Projekt persönlich auf der Sitzung vorstellen. Abgelehnte Anträge können nicht erneut gestellt werden. Jährlich stehen dem Verfügungsfonds Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest 15.000 Euro zur Verfügung.
Falls Sie also eine Projektidee haben, diese aber nicht alleine finanzieren können, wenden Sie sich gerne an die steg, die den Verfügungsfonds verwaltet und Sie bei der Antragstellung gerne berät.
Formulare
VFF-Antragsformular
VFF-Evaluationsformular
Kontakt
Das Team vor Ort
Die steg Hamburg ist vom Bezirksamt Harburg als Gebietsentwicklerin beauftragt. Wir sind verantwortlich für die Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK), unterstützen die Harburgerinnen und Harburger bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen und achten darauf, dass die Menschen im Harburger Binnenhafen am Gebietsentwicklungsprozess beteiligt werden.
Tel: 040 43 13 93 67
Mail: binnenhafen@steg-hamburg.de
Tel: 040 43 13 93 68
Mail: binnenhafen@steg-hamburg.de
Unser Stadtteilbüro dient als Ideenraum und Anlaufstelle der Gebietsentwicklung vor Ort. Im Rahmen unserer Sprechzeiten sind wir dort für Sie persönlich erreichbar.
Adresse Stadtteilbüro:
Harburger Schloßstraße 41
21079 Hamburg
Sprechzeiten:
Dienstags von 14:00-17:00 Uhr
Donnerstag von 12:00-15:00 Uhr

Fachamt Sozialraummanagement
RISE-Gebietskoordination Harburger Binnenhafen / Neuland-Nordwest
